Die Farben in der Küche spielen beim Neukauf eine wichtige Rolle. Bleiben Sie beim klassischen Weiß oder entscheiden Sie sich für eine modernere Variante? Eine wichtige Frage. Denn Farben beeinflussen unsere Stimmungen, unser Verhalten und sogar unsere Wahrnehmung von Räumen. Das gilt vor allem für die Küche. Sie kann je nach Farbe größer, heller oder einfach gemütlicher wirken. Kurzum. Farben tragen mit dazu bei, wie wir uns in diesem Raum fühlen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Farben in der Küche wirken und wie Sie diese optimal einsetzen können.
1. Die Wirkung von Farben in der Küche
Wie eingangs erwähnt, haben Farben einen Einfluss auf unsere Psyche. Daher kann die Farbgestaltung das gesamte Ambiente verändern. Lassen Sie uns die Farben nun eingehender betrachten.
Rot
Rot ist eine kraftvolle und energiegeladene Farbe. Oftmals wird sie mit Leidenschaft und Wärme assoziiert. In der Küche kann Rot appetitanregend wirken. Das ist übrigens auch der Grund, warum diese Farbe häufig in Restaurants anzutreffen ist. Sie sollten diese Farbe allerdings mit Bedacht verwenden, da sie sonst überwältigend wirken kann.
Blau
Blau ist eine ruhige, entspannende Farbe. Da sie appetithemmend wirken kann, wird sie in der Küche jedoch eher selten verwendet. Ein helles Blau, vor allem in Kombination mit weißen Elementen, kann jedoch eine erfrischende Atmosphäre schaffen. Dunklere Blautöne vermitteln hingegen eher eine gewisse Eleganz. In kleineren Küchen sollten sie aber vorsichtig eingesetzt werden, da sie den Raum optisch verkleinern können.
Grün
Grün steht für Natur und Frische. In der Küche wirkt Grün beruhigend und schafft eine natürliche, organische Atmosphäre. Vor allem in Kombination mit Holzelementen beziehungsweise Holzoptik lässt ein helles Grün den Raum warm und einladend wirken.
Gelb
Gelb ist eine sonnige, fröhliche Farbe, die den Raum aufhellt und positive Energie verströmt. Es kann die Stimmung heben und die Küche einladend wirken lassen. In kleinen Küchen kann ein heller Gelbton den Raum größer erscheinen zu lassen. Auch Orange wird diesen positiven Eigenschaften assoziiert.
Weiß
Weiß ist zeitlos und steht für Sauberkeit und Klarheit. Weiße Küchen wirken geräumig und ordentlich. Dies ist vor allem in kleineren oder dunklen Räumen vorteilhaft. Damit eine weiße Küche nicht zu steril wirkt, sollten Sie farbliche Akzente setzen, um dem Raum mehr Charakter zu verleihen.
Grau
Grau ist eine neutrale, vielseitige Farbe, die in modernen Küchen sehr beliebt ist. Sie strahlt Ruhe und Eleganz aus und lässt sich hervorragend mit kräftigen Farben kombinieren.
Braun
Braun symbolisiert die Erde und steht für Wärme und Geborgenheit. Braune Küchen sorgen für eine rustikale Atmosphäre.
Schwarz
Auch wenn Schwarz aktuell eine Trendfarbe in der Küche ist, sollten Sie gut darüber nachdenken, wo Sie diese Farbe verwenden. Ist die Küche nämlich komplett in Schwarz gehalten, kann dies mitunter Melancholie oder ein Engegefühl hervorrufen. Daher empfiehlt es sich oftmals, Schwarz als Kontrastfarbe einzusetzen. Dies können Fronten, ein schwarzes Spülbecken oder auch eine einzelne schwarz gestrichene Wand sein.
2. Farben gezielt einsetzen
Jetzt, wo Sie mehr über die Wirkung der Farben wissen, ist es wichtig, dass Sie sie sinnvoll einsetzen. Zunächst sollten Sie also eine Hauptfarbe für Ihre Küche wählen. Im Anschluss können Sie dann eine oder mehrere Akzentfarben hinzufügen. So können Sie Kontraste herstellen beziehungsweise mit den Farben spielen. Dies können natürlich die Küchenelemente, also Schränke, Arbeitsplatte oder Rückwand sein. Eine andere Möglichkeit ist es, durch die Wandfarbe oder dekorative Gegenstände farbliche Akzente zu setzen. Oftmals lohnt es sich, beide Methoden miteinander zu kombinieren.
Fazit zu Farben in der Küche
Wie Sie gemerkt haben, spielt die Farben in der Küche eine große Rolle. Schließlich haben sie einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich in diesem Raum fühlen. Bei der Wahl der richtigen Farbe sollten Sie neben Ihren persönlichen Vorlieben auch die Größe des Raumes und die Lichtverhältnisse berücksichtigen. Dabei beraten wir bei Küchen Michaelis Sie selbstverständlich gern.