Nobilia-Moderne-Inselkueche-Inox-Edelstahloptik Edelstahlfronten

Alle Infos über

Edelstahlfronten

Küchenfronten aus Edelstahl

Edelstahlfronten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ihre elegante Optik und die hervorragenden Materialeigenschaften machen sie zu einer begehrten Wahl.

Doch was genau macht Edelstahlfronten aus, und worin unterscheiden sie sich von Varianten in Edelstahloptik? Diese Fragen beantworten wir an dieser Stelle.

Termin vereinbaren

Edelstahl in der Küche

Echte Edelstahlfronten werden häufig in professionellen Küchen, etwa in der Gastronomie, verwendet. Der Grund liegt auf der Hand: Edelstahl ist sehr hygienisch, hitzebeständig, langlebig und pflegeleicht. Diese Materialeigenschaften ermöglichen ein hohes Maß an Sauberkeit und Funktionalität.

Im privaten Bereich setzen sich echte Edelstahlfronten ebenfalls langsam durch, vor allem in Küchen mit puristischem oder industriellem Design. Sie werden meist in Form eines Edelstahlbezugs auf Trägerplatten verarbeitet. Auf diese Weise entsteht ein hochwertiges und modernes Erscheinungsbild entsteht. Dennoch bleibt diese Variante aufgrund des höheren Preises und der empfindlichen Oberfläche eine Exklusivlösung, die nicht für jeden Haushalt geeignet ist.

Edelstahloptik

Für den Privatbereich haben sich Fronten in Edelstahloptik als beliebte Alternative etabliert. Sie kombinieren das elegante Erscheinungsbild von Edelstahl mit einem entscheidenden Vorteil: Sie sind deutlich pflegeleichter und widerstandsfähiger gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern.

Ein Beispiel für solche Oberflächen ist die Lacklaminat-Front Inox von Nobilia, die mit ihrem glänzenden Finish der Optik von Edelstahl zum Verwechseln ähnlich sieht. Eine weitere Option ist die Schichtstofffront FENIX 5000 ACCIAIO HAMILTON von Rotpunkt Küchen, die durch ihre matte Edelstahloptik und hohe Widerstandsfähigkeit punktet.

Nobilia-Moderne-Inselkueche-Inox-Edelstahloptik Edelstahlfronten

Planen Sie Ihre Traumküche mit uns.

Jetzt Termin vereinbaren und Traumküche planen

Termin vereinbaren

Vorteile von Edelstahlfronten

Egal ob in echter Edelstahlqualität oder in der Edelstahloptik: Edelstahlfronten bieten zahlreiche Vorteile.

Extravagante Optik

Edelstahlfronten verleihen der Küche eine zeitlose Eleganz und passen perfekt zu minimalistischen, modernen und industriellen Designs.

Hygiene

Edelstahl ist von Natur aus antibakteriell. Somit ist er – wie eingangs erwähnt – hygienisch.

Pflegeleichtigkeit

Echte Edelstahloberflächen lassen sich mit einem feuchten Tuch leicht reinigen, was sie zu einer praktischen Wahl macht, insbesondere in Küchen mit hohem Kochaufkommen.

Hitzebeständigkeit

Im Gegensatz zu vielen anderen Materialien ist Edelstahl hitzebeständig und zeigt sich unbeeindruckt von heißen Töpfen oder Pfannen.

Langlebigkeit

Hochwertige Edelstahlfronten sind äußerst robust und behalten ihre ansprechende Optik über viele Jahre hinweg.

Die Nachteile

So viele Vorteile Edelstahlfronten auch bieten, es gibt einige Aspekte, die beim Kauf bedacht werden sollten.

Fingerabdrücke sichtbar

Vor allem echte Edelstahloberflächen sind anfällig für sichtbare Fingerabdrücke.

Nicht kratzfest

Edelstahl ist empfindlich gegenüber Kratzern, insbesondere bei intensiver Nutzung oder unsachgemäßer Reinigung.

Hochpreisig

Echte Edelstahlfronten sind aufgrund der Materialkosten und des aufwendigen Herstellungsprozesses vergleichsweise teuer.

Welche Variante soll es sein?

Die Wahl zwischen echter Edelstahlfront und einer Variante in Edelstahloptik hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für Haushalte, in denen Design und Funktionalität gleichermaßen im Fokus stehen, bieten echte Edelstahlfronten eine einzigartige Ästhetik und herausragende Materialeigenschaften. Wer hingegen Wert auf Pflegeleichtigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, ist mit Fronten in Edelstahloptik bestens beraten.

Besonders attraktiv ist die große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten. Fronten in Edelstahloptik lassen sich hervorragend mit Holz, Glas oder sogar Naturstein kombinieren, sodass spannende Kontraste möglich sind.

Pflegehinweise für Edelstahl und Edelstahloptik

Die richtige Pflege ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Schönheit von Edelstahlfronten zu erhalten. Bei echten Edelstahlfronten sollten spezielle Edelstahlreiniger verwendet werden, um die Oberfläche schonend zu reinigen und gleichzeitig Fingerabdrücke und Fettflecken zu entfernen. Für Fronten in Edelstahloptik reicht oft ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch aus.

Ein weiterer Tipp: Vermeiden Sie  am besten scheuernde Schwämme oder aggressive Reiniger, da sie die Oberfläche beschädigen könnten.

Fazit

Echte Edelstahlfronten überzeugen vor allem durch ihre Hygiene und Langlebigkeit. Varianten in Edelstahloptik stellen hingegen eine erschwinglichere und pflegeleichte Alternative dar.

Zusammenfassend bringen jedoch beide Varianten Stil und Qualität miteinander in Einklang.

Weitere interessante Themen:

Küchenstile

Entdecken Sie alles rund ums Thema Küchenstile, den Besonderheiten und Unterschieden ganz einfach im Überblick.

Mehr erfahren ➞

Arbeitsplatten

Welche Arbeitsplatten Materialien sind die besten für Ihre Küche? Finden Sie es heraus in unserem umfassenden Guide.

Mehr erfahren ➞

Küchenhersteller

Wir führen die besten Küchenhersteller Deutschlands. Erfahren Sie mehr zu den Unterschieden.

Mehr erfahren ➞